Abenheim |
ist der nordwestlichste Stadtteil der rheinland-pfälzischen
Stadt Worms, ca. 13 km von der Stadtmitte entfernt gelegen.
Der Ort im südlichen Wonnegau wurde erstmals
im Jahr 774 im Lorscher Codex urkundlich erwähnt und
war bis zur Eingemeindung im Jahre 1969 eine selbständige
Ortsgemeinde.
|
|
 |
|
Wichtige Daten:
|
• 2.744 Einwohner (per 31.12.2003)
|
• Stadtteil von Worms,
Bundesland Rheinland-Pfalz |
• Gemarkung: 1100 ha, davon
ca. 350 ha Weinberge |
• Seit der Industrialisierung
im 19. Jahrhundert sucht der größte Teil der Arbeitnehmer
Worms oder die Industrie- |
• und Dienstleistungszentren
Rhein/Main und Rhein/Neckar auf, um den Lebensunterhalt zu verdienen. |
• Eine fast 6000 Jahre
alte Besiedlung ist in Abenheim nachgewiesen und von den Mitgliedern
des Heimatvereines erforscht. |
|
 |
Aufgrund seines hohen katholischen Bevölkerungsanteils
(75% zum 5. September 2006) trägt Abenheim auch |
den lokalen Beinamen „Klein-Rom“. |
|
|